loader image

Physiotherapie

Zurück ins Gleichgewicht - mit uns an Ihrer Seite.

Oder auch Physiotherapie genannt. Sie kombiniert aktive Übungen, die vom Patienten ausgeführt werden, mit passiven Techniken, die vom Therapeuten angewendet werden.

Eingesetzt wird sie bei einer Vielzahl von Beschwerden, in orthopädischen, neurologischen oder postoperativen Bereichen.

Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Muskulatur zu stärken.

Ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie umfasst gezielte, Hands-on-Techniken, mit denen Gelenke, Muskeln und Nerven mobilisiert, gelockert und stabilisiert werden.

Durch den gezielten Einsatz unserer hochmodernen Trainingsgeräte (Milon) kann die Therapie, durch gezielte körperliche Trainingseinheiten präzise dosiert und effektiv gestaltet werden. Hierdurch werden Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination deutlich verbessert.

Sie wird unter Anleitung eines dafür qualifizierten Therapeuten durchgeführt.

Mit sanften, rhythmischen und kreisenden Bewegungen wird ihr Lymphsystem angeregt,
überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzuleiten. Dies hilft Schwellungen (Ödeme) nach
Traumata, Operation oder chronischen Lymphabflusstörungen zu reduzieren und die Durchblutung
zu verbessern.

Sie dient sowohl der therapeutischen Behandlung von Beschwerden als auch der Entspannung und Prävention. Hierbei werden gezielt Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Ist eine Behandlungsmethode, bei der verschiedenste elektrische Ströme gezielt eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu stimulieren.

Ist eine Behandlungsmethode bei der Schallwellen verwendet werden, um Heilungsprozesse im Körper zu fördern. Die Schallwellen können tieferliegende Strukturen erreichen, erzeugen einen Mikromassage-Effekt, wirken wärmend und durchblutungsfördernd.

Gehört zur Wärmetherapie, hier wird natürliche Heilerde oder Heilschlamm auf ca 45°-50° temperiert und direkt auf die betroffenen Körperstellen gebracht. Naturfango enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen, die für den Körper heilende Eigenschaften besitzen.

Ziele:

  • Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen (bei chronisch entzündlichen Erkrankungen, Arthrose, Rheuma aber auch von akuten Beschwerden)
  • Förderung der Blutzirkulation
  • Entspannung der Muskulatur
  • Unterstützung der Regeneration bei Sportverletzungen
  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens

Ist eine effektive Methode, um schmerzhafte Verhärtungen / Verspannungen im Gewebe zu lösen und gleichzeitig eine beruhigende und entspannende Wirkung zu erzielen.

Dafür wird ein Handtuch zusammen gerollt und mit heißem Wasser getränkt.

Ist eine weit verbreitete Methode zur Schmerzlinderung bei akuten Verletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen oder Prellungen. Sie wirkt entzündungshemmend, abschwellend und regenerationsfördernd. Die Anwendung eignet sich nach Verletzungen, Operationen, intensivem Training oder körperlicher Belastung.

Durch unseren ganzheitlichen Therapieansatz haben Sie auch die Möglichkeit unsere

Kältekammer zu nutzen. Sprechen Sie uns darauf an.

Weitere Information auch hier:
https://eiskammer-weissenhorn.de/

Ist eine therapeutische Technik, bei der elastische Bandagen verwendet werden, um gezielt Druck auf bestimmte Körperbereiche auszuüben. Meist wird dies in Kombination mit manueller Lymphdrainage angewendet. Ziel ist es, Schwellungen zu reduzieren, die Blutzirkulation zu verbessern und die Heilung nach Verletzung, Operation oder chronischen Lymphabflusstörungen zu unterstützen.

Bezeichnet die therapeutische Behandlung, die direkt beim Patienten zu Hause durchgeführt wird.

Verordnet für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, die selbst nicht in der Lage sind in die Praxis zu kommen.

Dafür bringen wir eine mobile Behandlungsliege mit.

Osteopathie

Ihr Körper spricht - wir hören zu und helfen Ihrem Körper seine Gesundheit wieder zu erlangen.

„Perfekte Gesundheit kommt von einem perfekten Gleichgewicht aller Teile des Körpers.“
Daher sollte die osteopathische Behandlung folgende drei Systeme berücksichtigen.
Zitat vom Begründer der Osteopahtie Dr. Andrew Taylor Still

Dr. Andrew Taylor Still beschrieb das parietale System der Osteopathie als ein zentrales Element des menschlichen Körpers, das die strukturelle Integrität und die Fähigkeit zur Bewegung gewährleistet. Er betonte, dass der Körper als eine Einheit funktioniert und dass jedes System, insbesondere das parietale System, die anderen beeinflusst. Still erkannte die Bedeutung der Knochen, Muskeln, Gelenke und Bindegewebe und deren Wechselwirkungen für die Gesundheit.

Er betrachtete Störungen im parietalen System (wie Fehlstellungen oder Blockaden) als mögliche Ursachen für eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden. Ein optimales Gleichgewicht und die korrekte Ausrichtung des parietalen Systems beschrieb er als entscheidend, damit der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren kann.

In seiner Philosophie ging er davon aus, dass Fehlfunktionen im parietalen System den Fluss von Nervenimpulsen und Blut behindern können, was die Gesundheit des gesamten Körpers beeinträchtigt, Daher betrachtete Still die Behandlung des parietalen Systems als einen der Schlüsselaspekte der Osteopathie, um die Körperfunktionen wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu fördern.

Zusammengefasst: Dr. Still sah das parietale System als eine wesentliche Grundlage für die Erreichung und Aufrechterhaltung von Gesundheit, indem es die strukturelle und funktionelle Balance des Körpers unterstützt.

Dr. Andrew Taylor Still beschrieb das viszerale System der Osteopathie als einen weiteren entscheidenden Aspekt für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Körpers. Das viszerale System umfasst die inneren Organe, wie Herz, Lunge, Leber, Nieren, Magen-Darm-Trakt und andere Organe, die für die Lebensfunktionen verantwortlich sind.

Still betonte die enge Verbindung zwischen Struktur und Funktion, wobei er davon ausging, dass Störungen in den inneren Organen (viszerale Dysfunktionen) den gesamten Körper beeinflussen können, insbesondere wenn die Funktion der Organe durch strukturelle Blockaden oder Spannungen beeinträchtigt werden.

Er sah die Behandlung des viszerale Systems als einen der grundlegenden Schritte, um das Gleichgewicht und die Gesundheit des Körpers wiederherzustellen. Er betrachtet die manuelle Manipulation und Mobilisation der Organe, die Beseitigung von Blockaden und die Förderung des Blutflusses und der Nervenversorgung als wesentliche Methode zur Unterstützung der Organfunktionen.

Dr. Still glaubte, dass der Fluss von Nervenimpulsen und Blut zu den Organen von entscheidender Bedeutung für deren optimale Funktion ist. Störungen im viszeralen System, wie zum Beispiel fehlende Beweglichkeit der Organe oder Einschränkungen im Blutfluss, können seiner Ansicht nach zu Krankheiten und Beschwerden führen. Durch die gezielte Behandlung des viszeralen Systems sollte die Selbstheilungskraft des Körpers angeregt werden, um die Funktionsfähigkeit der Organe und des gesamten Körpers zu optimieren.

Zusammengefasst: Dr. Still sah das viszerale System als eine unerlässliche Komponente des osteopathischen Ansatzes. Indem der die Organe, ihre Beweglichkeit und ihre Versorgung optimierte, konnte er die Gesundheit des gesamten Körpers verbessern und die Fähigkeit zur Selbstheilung stärken.

Dr. Andrew Taylor Still beschrieb das cranio-sacrale System (Schädel-und Kreuzbein-System) als einen weiteren wichtigen Bestandteil seiner osteopathischen Philosophie. Obwohl Still nicht alle modernen Details des cranio-sacralen Systems selbst entwickelte, legte er die Grundlage für viele Prinzipien, die später von anderen Osteopahten, wie Dr. William Sutherland, weiterentwickelt wurden.

 

Schädel und Kreuzbein:

Dr. Still erkannte die Bedeutung der Beweglichkeit und Flexibilität des Schädels und des Kreuzbeins im Zusammenhang mit der Gesundheit des gesamten Körpers. Er sah, dass der Fluss von Flüssigkeiten und Nervenimpulsen durch das cranio-sacrale System essentiell für das Wohlbefinden war. Dieses System umfasst nicht nur den Schädel und das Kreuzbein, sondern auch die Hirn- und Rückenmarkshäute (Meningen) sowie die Liquorflüssigkeit (Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit), die das Gehirn und das Rückenmark umgibt.

 

Cranio-sacrale Bewegung und deren Bedeutung:

Dr. Still betonte, dass die Bewegung und Flexibilität der Knochen im Schädel und im Kreuzbein eine wichtige Rolle für den gesunden Fluss von Nervenimpulsen und Liquor spielen. Störungen in diesem Bereich, wie zum Beispiel Blockaden oder Einschränkungen der Beweglichkeit, könnten seiner Ansicht nach zu Kopfschmerzen, Migräne, Stress und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

 

Fokus auf das Nervensystem:

Da das cranio-sacrale System eng mit dem zentralen Nervensystem verbunden ist, sah Still die Beeinträchtigung dieses Systems als eine mögliche Ursache für viele chronische Beschwerden und Erkrankungen. Fehlfunktionen im Cranio-sacralen Bereich könnte den Nervenfluss und die kommunikative Verbindung zwischen Gehirn und Körper stören.

 

Behandlung:

Dr. Still glaubte, dass durch sanfte manuelle Techniken, die die Beweglichkeit und Flexibilität des Schädels und Kreuzbein wiederherstellen, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden können. Diese Prinzipien legten die Grundlage für die spätere Entwicklung der cranio-sacralen Therapie, die sich auf das sanfte Ausbalancieren der Hirn-und Rückenmarkshäute, den Liquorfluss und die Knochenbeweglichkeit konzentrieren.

 

Zusammenfassung:

Dr. Andrew Taylor Still betrachtete das cranio-sacrale System als einen wichtigen Bestandteil der ganzheitlichen osteopathischen Behandlung. Er verstand, dass die Beweglichkeit und das Gleichgewicht in diesem Bereich für die korrekte Funktion des Nervensystems und des gesamten Körpers entscheidend sind. Durch die Förderung der Flexibilität und des Flusses innerhalb des cranio-sacralen Systems wollte Still die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und die Gesundheit des gesamten Körpers verbessern.

Physikalische Therapie

Die perfekte Ergänzung für ein ganzheitliches Therapiekonzept.

Die Lasertherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der gebündeltes Licht (Laserstrahlen) gezielt eingesetzt wird, um Heilungsprozesse zu fördern und Schmerzen zu lindern.

Sie wird häufig bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Entzündungen und Wundheilungsstörungen, Narben, Sportverletzungen, Arthrose, Rückenschmerzen angewendet.

Dabei dringt der Laser in das Gewebe ein und regt die Zellregeneration, Durchblutung und den Stoffwechsel an.

Die Magnetfeltherapie von Zimmer nutzt pulsierende Magnetfelder, um Heilungsprozesse zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Zellregeneration zu unterstützen.

Sie wird häufig eingesetzt bei akuten und chronischen Beschwerden z.B. Arthrose, Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Osteoporose und Muskelverhärtungen.

Dabei stimulieren die Magnetfelder den Zellstoffwechsel, verbessern die Durchblutung und fördern die Sauerstoffversorgung im Gewebe.

 

Funktionsweise:

Der menschliche Körper besitzt eine gute Leitfähigkeit und ist auch für Magnetfelder leitfähig. Da die Ionen in einer Zelle eine Ladung haben, braucht auch die Zellmembran eine bestimmte Ladung.

Die Membranladung von normalen, gesunden Zellen ist höher als die von kranken oder gealterten Zellen; dies gilt auch für Bakterien und Viren. Wenn die Ladung der Zellmembran niedrig ist, hat die Zelle zu wenig Energie, um ihre normale Funktion zu erfüllen.

Daher benötigen Zellen Energie. Die Stimulation durch ein elektromagnetisches Feld erhöht bekanntermaßen diese Energie und optimiert die Funktion der Zelle.

Elektromagnetische Felder können Zellen, Gewebe, Organe und Knochen ohne Verformung oder Verlust durchdringen, die Elektrochemie von Geweben aktivieren und die Funktion von Zellen und Zellmembranen verbessern.

Hier wird ein Magnetfeld erzeugt, welches in etwas 600-mal stärker ist als ein normaler Magnetstab. Dieses Magnetfeld regt folglich, Nervenzellen, Muskeln und Blutgefäße an.

 

Anwendungsbereiche:

  • chronische Schmerzen
  • Schulter- Nackenschmerzen
  • Schultersteife
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Rückenschmerzen
  • Ischiasbeschwerden
  • Beckenschmerzen
  • Gelenkrheumatismus
  • Patellaspitzensyndrom
  • Nervenregeneration

Die Pneumatron-Therapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die pulsierende Unterdruckwellen nutzt, um:

  • Verspannungen zu lösen
  • Schmerzen zu lindern
  • die Durchblutung zu fördern.

 

Sie wird häufig eingesetzt bei:

  • Muskelverspannungen
  • Rückenschmerzen
  • Faszienverklebungen
  • Narbenbehandlung.


Dabei wird das Gewebe durch rhythmische Saugimpulse sanft massiert, wodurch die Durchblutung, der Lymphabfluss und die Regeneration angeregt wird.

Gerätetraining

Effektives Training um Ihre Ziele schneller zu verwirklichen - mit modernster Technik.

Während unserer Praxis Öffnungszeiten stehen Ihnen unsere hochmodernen Geräte zur Verfügung, die sich selbständig auf Sie personalisiert einstellen.

Sie haben die Auswahl zwischen einem:

  • betreutem Training mit einer ärztlichen Verordnung (KGG)
  • Training mit Abschluss eines Monatsabos auf Selbstzahlerbasis
  • Individuellen Training mit einem Personaltrainer

Unsere elektronischen Cardiogeräte ermöglichen ein effektives, dokumentiertes und erfolgsversprechendes Cardio-Training. Sie können ein Armband bei uns erwerben auf dem wir Ihren Traininigsplan abspeichern. Es muss nichts einstellen werden. Das Armband an das Gerät halten, Start drücken und mit dem perfekten Trainingsplan durchstarten.

Vorteile:

  • Komfortable Nutzung durch automatische Höhenverstellung des Sattels
  • Angenehmes Trainingsgefühl durch einen horizontal beweglichen Sattel, der eine physiologische Mitbewegung des Beckens ermöglicht
  • Individuelle Wahl zwischen Trainingsmodi mit und ohne Herzfrequenz-Messung (Leistungs- und Pulsgesteuertes Training)
  • Individuelle Wahl zwischen vier unterschiedlichen Trainingsmethoden im pulsgesteuerten Training (Fettverbrennung, Ausdauer, Wettkampf, Manuell)

Die digital vernetzten Milon Geräte stellen vielfältige Möglichkeiten für ein Gesundheitstraining nach neuesten sportwissenschaftlichen und physiotherapeutischen Erkenntnissen bereit.

Das Training bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis samt Kontrolle und smarter Steuerung und eignet sich für alle Zielgruppen – von Patient bis Leistungssportler.

  • Die Geräte stellen sich vollautomatisch ein
  • Es gibt verschiedene Trainingsarten von normal, exzentrisch, adaptiv, Isokinetik die angewendet werden können.
  • Personalisierter Trainingsplan
  • Trainingsdokumentation über die Milon Software

Ziele:

  • Schmerzfreiheit
  • Muskelaufbau
  • Gewichtsreduktion
  • Verbesserung der allgemeinen Fitness

Um ein optimal personalisiertes Training zu starten und ein Überprüfung/Kontrolle des Leistungs-, Trainingszustandes zu erhalten, empfiehlt es sich eine Körperanalyse mit Hilfe von Milon You zu buchen.

Durch den Mangel an Bewegung und die Monotonie im Alltag, können sich Muskeln verkürzen. Solche Verkürzungen die daraus hervorgehen, führen häufig zu Rücken- und Gelenkschmerzen, Einschränkungen in der Beweglichkeit und zu Verletzungen.

Ein Muskellängentraining lockert und mobilisiert die eingeschränkten Bereiche und dienen auch zur Prävention, um einer Verkürzung entgegen zu wirken.

Ziele:

  • Verbesserung der Flexibilität: Erhöhung der Beweglichkeit durch gezielte Dehnung der Muskulatur.
  • Schmerzlinderung: Reduzierung von muskulären Verspannungen
  • Körperliches Gleichgewicht: Ausgleich von muskulären Dysbalancen zur Vorbeugung von Fehlhaltungen.
  • Optimierung der Haltung: Förderung einer aufrechten und entspannten Körperhaltung.
  • Vorbereitung auf das Krafttraining: Steigerung des Kraftpotenzials durch längere und elastischere Muskeln.
  • Förderung der Regeneration: Unterstützung der Erholung nach körperlicher Belastung.
  • Vermeidung von Verletzungen: Reduzierung des Risikos von Muskelverletzungen durch erhöhte Elastizität.

Ist ein Screening-Tool mit einer 3D-Avatartechnologie. Er vermisst Körperlängen (für die Einstellung der Geräte), erkennt Schmerzpunkte und bietet zahlreiche Fitness- und Beweglichkeitstest an, die den Ist-Zustand von Ihnen perfekt analysiert.

Diese Körperanalyse läßt erkennen in welchem Verhältnis der aktuelle Zustand von Muskulatur, Beweglichkeit und Kraft im Verhältnis zu Ihrem Lebensalter steht. Dadurch wird sichtbar in welchem Bereich Verbesserungen nötig sind und welches Training für Sie das passende ist.

Eine wiederholte Messung läßt den Fortschritt erkennen und steigert die Motivation.

Wann wird Milon You angewendet?

  • vor dem ersten Training
  • Zur Überprüfung der Fortschritte  nach ca 6 – 8 Wochen

Auch wenn Sie bei uns nicht trainieren, bieten wir Ihnen eine Körperanalyse an. So dass Sie ihr eigenes Training überprüfen können.

Das ist nicht nur eine Wackelplatte! Sie unterscheidet sich maßgeblich. Studien belegen, dass das srt zeptoring im Vergleich zu den herkömmlichen Vibrationstraining deutlich bessere Ergebnisse erzielt. (https://zeptoring.de/studien/)

Das srt zeptoring (R) baut auf einer der wichtigsten Funktionen des menschlichen Nervensystems auf: Durch zahlreiche Rezeptoren (Sensoren) in der Muskulatur, den Sehnen, der Haut, den Gelenken usw. ist der Mensch in der Lage festzustellen, in welcher Position sich sein Körper oder einzelne Teile seines Körpers befinden, d.h. ob er z.B. steht oder sitzt ob und wie er sich bewegt.

Melden die Rezeptoren immer das Gleiche, z.B. wenn sich der Körper nicht oder gleichförmig bewegt, werden diese Meldungen (Informationen) für das Gehirn uninteressant. Werden allerdings ständig wechselnde, neue Meldungen erzeugt, wird das Gehirn aktiviert. Gleichzeitig wird es traininiert, diese neuen Informationen schnellst- und bestmöglich zu verarbeiten. Je besser dies funktioniert, desto besser kann auch die Muskulatur durch das Gehirn gesteuert werden.

Ziele bei neurologischen Erkrankungen:

  • verbessertes Gleichgewicht
  • bessere Koordination und Propriozeption
  • Spastikmanagement
  • Schmerzreduktion
  • Sturzprophylaxe
  • Neuroprotektion
  • Verbesserung der Reflexsteuerung
  • Neubildung und Reaktivierung neuronaler Netzwerke
  • die Freisetzung von Neurotransmittern, insbesondere Dopamin
  • die Funktionsweise und das Wachstum neuronaler Zellverbände
  • die Abfolge von Bewegungen durch Stimulation des Kleinhirns

 

Anwendungsbereiche:

  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Schädel – Hirn- Trauma / Paresen
  • Neuropathien

Ziele bei orthopädischen Erkrankungen:

  • Schmerzreduktion
  • Mobilisation
  • Muskelaufbau
  • Muskelfuntionssteierung
  • Propriozeption & Balance
  • Koordination
  • Verbesserte Beweglichkeit
  • Durchblutungssteigerung

 

Anwendungsbereiche:

  • Arthrosen
  • chronische Kopf- Nacken- und Rückenbeschwerden bei muskulärer Dysbalance
  • Frakturen (Hüft-, Schenkelhals-, Unterschenkel-, Fußfrakturen, Kniegelenks- und Patellafrakturen
  • Rupturen
  • Hüft- und Knieprothesen
  • Osteoporose (nachgewiesen 390% höheres Knochenwachstum als bei herkömmlichen Vibrationstraining)
  • Bandplastik

Ziele im hohen Alter:

  • Verbessertes Gleichgewicht (Sturzprophylaxe, durch Reaktivierung und Schutz von Nerven- und Muskelzellen)
  • Verbesserte Koordination
  • Muskelerhalt & – aufbau
  • Knochenerhalt & -aufbau (nachgewiesen 390% höheres Knochenwachstum als bei herkömmlichen Vibrationstraining)
  • Verbesserte Beweglichkeit und Mobilität
  • Schmerzreduktion

Ziele der Therapie bei Kinder und Jugendlichen

  • Unterstützung der kognitiven Entwicklung des Gehirns durch neuromuskuläre Aktivität
  • Traininig des Gleichgewichts und der Wahrnehmung
  • Detonisierung & Spastikreduktion
  • Verbesserung der Koordination
  • Dehnung & Kontrakturreduktion
  • Muskelaufbau & Muskelfunktion
  • Rumpfkontrolle & Körperhaltung

 

Anwendungsbereiche:

  • Hyperaktivität
  • Emotionale / Kognitive Defizite
  • Autismus
  • Schädel Hirn Trauma / Paresen
  • Infantile Cerebral Paresen – Spastik
  • Infantile Cerebral Paresen – Athetose

Eiskammer mit -85 °C

Die Kraft der Kälte - Ihr Schlüssel zu mehr Gesundheit, Leistung und Vitalität.

Die Anwendungen der Kältekammer mit -85° (Kryotherapie) werden in der modernen Medizin, Sporttherapie und Kosmetik eingesetzt.

In Kombination einer physiotherapeutischen Behandlung oder einem Gerätetraining wird der Körper optimal vorbereitet, indem Schmerzen reduziert, die Durchblutung verbessert, die Muskeln entspannt und die Beweglichkeit erhöht werden. Gleichzeitig wird die Regeneration gefördert und die Motivation gesteigert, was die Effizienz der anschließenden Therapie oder des Trainings maximiert.

Die Anwendungsgebiete werden ständig erweitert, da neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinzukommen.

Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen:

  • Rheuma (rheumatoide Arthritis)
  • Arthrose
  • Fibromyalgie
  • Morbus Bechterew

Neurologische Erkrankungen:

  • Multiple Sklerose (MS): Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Muskelkrämpfen.
  • Parkinson: Unterstützung bei der Reduktion von Muskelsteifheit.

Entzündliche Erkrankungen:

  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Neurodermitis
  • Chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen

Migräne:

  • Vorbeugung und Linderung von Attacken durch verbesserte Durchblutung und Entzündungshemmung.

Long COVID:

Die Therapie in der Eiskammer kann eine vielversprechende Therapieoption für Long COVID sein, da sie Entzündungen reduziert, die Durchblutung verbessert, das Nervensystem reguliert, Schmerzen lindert und die Stimmung hebt. Besonders bei Fatigue, Brain Fog, Muskelschmerzen und autonomen Störungen berichten viele Patienten von einer deutlichen Besserung.

Muskelregeneration:

  • Reduktion von Muskelkater nach intensivem Training oder Wettkämpfen.

 

Leistungssteigerung:

  • Verkürzung der Erholungszeit zwischen Trainingseinheiten.
  • Förderung der Mikrozirkulation und schnellere Heilung kleiner Verletzungen.

 

Behandlung von Sportverletzungen:

  • Schwellungen und Entzündungen nach Verstauchungen, Zerrungen oder Prellungen

 

Prävention:

  • Vorbeugung von Überlastungsschäden durch regelmäßige Anwendungen.
  • Ausdauerleistung steigern

Hautverbesserung:

  • Straffung der Haut durch verbesserte Durchblutung.
  • Reduktion von Schwellungen und Cellulite.

 

Gewichtsmanagement:

  • Der Kältereiz erhöht kurzfristig den Kalorienverbrauch (thermogenetischer Effekt).

 

Anti-Aging:

  • Förderung der Kollagenproduktion durch verbesserte Mikrozirkulation.
  • Verminderung von Entzündungen, die zu Hautalterung führen können.

Stressabbau:

  • Freisetzung von Endorphinen wirkt stimmungsaufhellend.
  • Reduktion von Cortisol (Stresshormon).

 

Depressionen und Angststörungen:

  • Studien deuten darauf hin, dass Kryotherapie depressive Symptome lindern kann.

 

Schlafverbesserung:

  • Viele Anwender berichten von einer besseren Schlafqualität nach regelmäßigen Anwendungen.

Postoperative Genesung:

  • Förderung der Wundheilung durch verbesserte Durchblutung.
  • Reduzierung von Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen.

 

Prävention von Verletzungen:

  • Durch Stärkung der Muskeln und Förderung der Regeneration können Verletzungen vorgebeugt werden.
  • Regelmäßige Anwendungen können die Produktion weißer Blutkörperchen anregen und die Immunabwehr stärken.
  • Einsatz zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und allgemeinen Infekten

Warum -85° in der Kältekammer?

Die Kältetherapie bei Temperaturen von -85°C ist aus mehreren Gründen effektiver als moderate Kühlungen um den Gefrierpunkt.

Die Unterschiede liegen darin:

* dass der gesamte Körper der Kälte ausgesetzt wird
* in der Art und Weise, wie der Körper auf die extreme Kälte reagiert
* welche physiologischen Prozesse dabei ausgelöst werden.

Bei extremen Temperaturen um -85°C wird der Körper in einen Alarmzustand versetzt. Dies aktiviert das autonome Nervensystem und bewirkt:

  • Stärkere Vasokonstriktion: Die Blutgefäße ziehen sich schnell und intensiver zusammen, um den Körperkern zu schützen. Nach der Behandlung folgt eine Vasodilatation, wodurch die Durchblutung verstärkt und die Regeneration effizienter wird.
  • Höhere Endorphinfreisetzung: Durch die extremen Temperaturen wird die Ausschüttung von Endorphinen, Serotonin und anderen Botenstoffen stärker angeregt als bei moderater Kälte.
  • Aktivierung des Immunsystems: Die extreme Kälte kann entzündungshemmende Prozesse stärker anregen, indem entzündungsfördernde Zytokine reduziert und immunstärkende Stoffe vermehrt ausgeschüttet werden.
  • Moderate Kälte um den Gefrierpunkt wirkt überwiegend auf die obersten Hautschichten und das darunterliegende Gewebe. Die Durchkühlung ist dabei vergleichsweise begrenzt.
  • Bei -85°C kühlt die Kälte schnell und tief, ohne die Haut zu schädigen, weil:
  • Die extrem kalte, trockene Luft in der Kältekammer weniger Wärme vom Körper abzieht als kaltes Wasser oder Eis.
  • Der Körper innerhalb weniger Minuten auf die extremen Temperaturen reagiert, was bei moderater Kälte um den Gefrierpunkt länger dauert.
  • Eine moderate Kühlung, beispielsweise durch Eis oder kalte Wasserbäder, birgt das Risiko von lokalen Erfrierungen oder Hautreizungen, wenn die Kälte länger angewendet wird.
  • In der Kältekammer hingegen wird die Kälte meist nur für 2-4 Minuten angewendet, was ausreicht, um eine starke systemische Reaktion auszulösen, ohne die Haut oder das Gewebe zu beschädigen.
  • -85°C kühlt den gesamten Körper, nicht nur eine einzelne Stelle. Dies führt zu einer ganzheitlichen Wirkung:
  • Schnellerer Abtransport von Milchsäure und Abfallstoffen im gesamten Kreislauf.
  • Systemische entzündungshemmende Effekte, die bei moderater Kälte (4°C) nur lokal wirken.
  • Lokale Kühlung konzentrieren sich meist nur auf einen bestimmten Bereich, wie ein Gelenk oder eine schmerzende Muskelpartie, und hat daher keinen so umfassenden Effekt.
  • Die extremen Temperaturen bei Kältetherapie regen die Produktion von antientzündlichen Substanzen wie Interleukinen und Zytokinen an. Die Reaktion ist intensiver als bei moderater Kälte.
  • Schmerzrezeptoren (Nervenenden) reagieren schneller auf extreme Kälte, was zu einer raschen Schmerzlinderung führt.

Die Kältetherapie bei -85°C ist effektiver als eine moderate Kühlung um den Gefrierpunkt, weil sie:

1. Den gesamten Körper auf tieferem Niveau und systemisch kühlt.

2. Intensivere physiologische Reaktionen wie Durchblutungsförderung, Endorphinausschüttung und Entzündungshemmung auslöst.

3. Schnellere und nachhaltigere Schmerzlinderung bietet.

4. Haut und Gewebe weniger belastet, da die trockene Kälte in der Kältekammer hautschonender ist als feuchte Kälte.

Diese Unterschiede machen die Ganzkörper-Kältekammer besonders wertvoll für Präventions-Therapien, Rehabilitation, Schmerztherapie, medical Wellness und Sporttherapie.

Mehr Informationen: 
EISKAMMER

Gruppentraining

Bewegung ist Leben - Wir bringen Sie wieder in Schwung.

Unser Angebot entwickelt sich ständig weiter – und das ganz nach Ihren Wünschen und Interessen. Teilen Sie uns mit, was Sie für Vorstellungen und Wünsche haben und wir setzen alles daran, es für Sie möglich zu machen.

Von Rückenfit über Beckenbodentraining, Rehasport bis hin zur Entspannung und Stretching, möchten wir Kurse erstellen.

Fragen Sie bei uns nach.

Kursplan

Dienstag & Freitag

Präventionskurse

Nach §20 für gesetzlich versicherte Patienten

Gesetzlich Versicherte können bei uns bis zu zweimal im Jahr einen 8-wöchigen Präventionskurs nach §20
buchen – die Kosten werden dabei bis zu 100 % von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Je nach Kurswahl erhalten Sie außerdem Zugang zu unserem Gerätetraining oder Vergünstigungen für unsere Kältetherapie -85°.

Privat Versicherte müssen vorab mit ihrer Versicherung klären, ob zertifizierte Präventionskurse nach §20 mit in den Leistungen enthalten sind.

Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns.

Dieser Beweglichkeitskurs– wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse speziell für dich konzipiert. In acht Wissenseinheiten lernst du gezielte Beweglichkeitsübungen, die dein Körper ausführen kann, um dein körperliches Wohlbefinden zu fördern und möglichen Schmerzen vorzubeugen.

Ziele:
* Beweglicher und mobiler sich im eigenen Körper fühlen
* Erkrankungen und Beschwerden im Körper vorbeugen
* Wissen was den Körper bewegt
* Wie man im Alltag mit ein paar Tricks die Haltung verbessern kann.

Inhlalte und Leistungen des Präventionskurses:

• 8 Online-Wissenseinheiten und Traininigsvideos
• Übungsheft
• Persönliches Training mit Körperanalyse
• 4 Wochen kostenloses Milon Gerätetraining

Yara stammt aus dem persischen und bedeutet soviel wie „mutig“ oder „kraftvoll“. Mit dem Yara Kursprogramm wollen wir Dir ebenso Kraft im Kampf gegen den Streß verleihen, so dass Du Deinen alltäglichen Herausforderungen zuversichtlich entgegentreten kannst.

Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet Wissen aus verschiedenen Themen- und Anwendungsbereichen, um Dir ein umfassendes Anti-Stress-Programm anzubieten. Dabei wirst du in den Bereichen Alltagsstress, Stressbewältigung, biologische Stressgrundlagen, Grübeln, Achtsamkeit und Sport geschult.

Durch eine Mischung aus praxisnahen Übungen, fundierten Informationen und effektiven Techniken lernst Du, Stress gezielt vorzubeugen und entspannter durch den Alltag zu gehen.

Inhalte und Leistungen des Präventionskurses:
• 8 Online-Wissenseinheiten mit Audiomeditationsreisen
• Übungsheft
• inkl. 5x Nutzung der Kältetherapie -85°